Chinesen fahren Geschwindigkeitsrekord
04.12.10 (Bahnindustrie, China, Eisenbahn, Fernverkehr, Hochgeschwindigkeitszüge, Technologien, Triebwagen)
Die Deutsche Bahn zeigt – ausnahmsweise mal vernünftig – dass auch in diesem Winter wegen der Gefahr fliegenden Eisstücke besser nur 200 km/h fährt. Auch aus Gründen des Energieverbrauchs ist das eigentlich ein vernünftiges Tempo.
In China geht es bei der Eisenbahn weder um Energieverbrauch, Verschleiß noch um Vernunft. Das riesige Land hat der Welt etwas zu beweisen, sieht Eisenbahnen als prestigeträchtig an und soll schnellstmöglich durchquert werden. Deshalb setzt man auf Superhochgeschwindigkeitszüge, die möglichst dauerhaft über 300 km/h fahren.
Ein chinesischer Film (interessant erst ab 0:57) zeigt die Rekordfahrt vom 3.12.2010 zwischen (Peking) Hangzhou und Shanghai mit einem CRH 380A, der hier eine Geschwindigkeit von 486,1 km/h erreicht und auf Siemens-Velaro-Drehgestellen läuft.
Hier noch eine deutsche Version beim Stern.