31.05.11 (Dampflok, Eigene Veröffentlichungen, Innovationen, Modellbahn, Technologien)
Es kommt selten vor, aber jetzt ist mein Beitrag über die interessante amerikanische Waldbahn-Lok der Bauart Climax, der am Sonntag in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung abgedruckt war, online. Mit zusätzlichen Fotos und Ansichten meines Aufnahmetischs. 😉
Weiterlesen »
Kommentare deaktiviert für Climax-Beitrag jetzt online
31.05.11 (Bahnindustrie, Deutschland, Europa, Frankreich, Nahverkehr, Personenverkehr, Russland, Triebwagen)
Alstom bringt TGV Duplex in Betrieb und übernimmt 25 % der russischen Transmashholding
Weiterlesen »
Kommentare deaktiviert für Alstom: Duplex TGV, Transmashholding, Lint
30.05.11 (Bahnhöfe, Deutschland)
Der gestern in der FAS erschienene Beitrag ist mit vielen zustimmenden Kommentaren jetzt online. Zu erwähnen ist außerdem noch ein wichtiger Artikel in der Süddeutschen Zeitung: „Dimensionen des Erbärmlichen.“ Die DB Station & Service plant dort offenbar schon wieder unfunktionale Billigst-„Architektur“ für hohe Mieteinnahmen und möglichst komplizierte Wege für die Fahrgäste. Wie schon in Berlin […]
Weiterlesen »
2 Kommentare »
29.05.11 (Bahnhöfe, Belgien, Deutschland, Europa, Gartenbahn)
In der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung verreisst Peter Richter den Berliner Hauptbahnhof.
Weiterlesen »
5 Kommentare »
28.05.11 (Dampflok, Innovationen, Modellbahn, Nordamerika)
In der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung erscheint morgen mein Beitrag über eine der interessantesten Getriebelokomotiven, die Climax. Sie nutzte Technologien, die der Lkw-Bau erst viele Jahre später entdeckte. „Aufgehängt“ ist der Beitrag mit vielen Bildern am 1:20,3-Modell von Bachmann, das für Gartenbahnen gut geeignet ist.
Weiterlesen »
Kommentare deaktiviert für Climax – die Gipfelstürmerin unter den Lokomotiven
28.05.11 (Bahnhöfe, Deutschland, Eisenbahn)
Seitdem Grün-Rot die Wahl in Baden-Württemberg gewonnen hat und sich ein gewisser Herr Mappus gerüchteweise als Merck-Vertreter nach Südamerika davonzuschleichen versucht, ist bei „Stuttgart 21“ alles anders. Das hatte ich auch gehofft, denn die Milliardenverschwendung von Steuergeldern für das Immobilienprojekt S21 geht jeden etwas an. Das dümmste Bauprojekt seit dem Turmbau zu Babel bewegt zwar […]
Weiterlesen »
2 Kommentare »
27.05.11 (Asien, Bahnindustrie, Deutschland, Eisenbahn, Europa, Fahrzeugwartung, Fernverkehr, Hybridlok, Nahverkehr, Österreich, Russland, Schweiz, Triebwagen)
Mit einem Bestellungseingang von CHF 2,87 Mrd. hat Stadler Rail den höchsten Auftragseingang ihrer Geschichte erreicht, gut 200 Mio. über dem Wert des bisherigen Rekordjahres 2008.
Weiterlesen »
Kommentare deaktiviert für Stadler mit Rekord-Auftragseingang und Währungsproblem
25.05.11 (Bahnindustrie, Deutschland, Frankreich, Verkehrspolitik)
Während Madame Merkel wieder einmal am Parlament vorbei mit der Atomindustrie kungelt und von den Industrieverbänden vor sich hergetrieben wird, zeigt ihr großes Vorbild Sarkozy, dass es auch anders geht. Denn das von Eliten geprägte Frankreich, in dem Journalisten nicht einmal ansatzweise kontrollieren, sondern Bestandteil (oder Opfer) des Systems sind, ist anders aufgebaut. Dort regiert […]
Weiterlesen »
Kommentare deaktiviert für In Frankreich regiert der Staat mit
15.05.11 (Bahnindustrie, Eisenbahn, Güterverkehr, Innovationen, Nordamerika, Russland, Technologien)
Die Russische Eisenbahn RZD will von Amsted entwickelte Waggons und Güterwagen-Drehgestelle einführen, um den Verschleiß von Fahrzeugen und Gleis zu reduzieren.
Weiterlesen »
Kommentare deaktiviert für Russische Eisenbahn bezieht Güterwagen und Drehgestelle aus den USA
10.05.11 (Bahnindustrie, Deutschland, Eisenbahn, Fernverkehr, Hochgeschwindigkeitszüge, Technologien, Triebwagen)
Informationen über den Klimatest des Velaro D, DB-Baureihe 407, bei Rail Tec Arsenal in Wien
Weiterlesen »
Kommentare deaktiviert für Der Velaro D im Klimatest – Teil 2