19.08.12 (DB, Deutschland, Grube, Hochgeschwindigkeitszüge, Homburg, Pannen, Personenverkehr, Unterwegs – Erfahrungen)
Es gehört seit Jahren zu den Binsenweisheiten deutscher Bahnkunden: Rüdiger Grube und sein Vorstand Fernverkehr, Ulrich Homburg, sind mit der Organisation einer funktionierenden Bahn überfordert – oder der Betrieb interessiert sie einfach nicht. Gestern stellte sich heraus, dass in den frisch renovierten ICE 2 und laut DMM-Informationen auch in anderen Zügen die Kühlanlagen in den […]
Weiterlesen »
14 Kommentare »
04.03.12 (DB, Deutschland, Eisenbahn, Fahrzeugwartung, Personenverkehr)
Die Deutsche Bahn fährt dabnk verlängerter Reinigungsintervalle mit schmutzigen Wagen und unterlässt unterwegs das Einsammeln von Müll.
Weiterlesen »
9 Kommentare »
18.07.11 (Bahnhöfe, Deutschland, Homburg, Pannen, Personenverkehr)
Das Kerngeschäft der Deutschen Bahn ist eigentlich der Personen- und Güterverkehr in Deutschland. Doch weil das für die DB-Vorstände langweilig und offensichtlich ihre schmalen Managementfähigkeiten übersteigt, engagiert man sich lieber woanders, wo man die „Leistungen“ der DB Mobility Logistics AG und ihrer zahllosen Töchter noch nicht so gut kennt. In Nordsibirien zum Beispiel. In Deutschland […]
Weiterlesen »
3 Kommentare »
17.07.11 (Deutschland, Eisenbahn, Verkehrspolitik)
Bei der Beschäftigung mit der Deutschen Bahn stoße ich oft auf neue Tochterunternehmen, die sich als AG oder GmbH um teilweise winzige Teilaspekte der 1994 vereinigten Deutschen Bundesbahn und Deutschen Reichsbahn kümmern. Irgendwo fand ich eine private Aufstellung der DB-Unternehmen, es dürften etwa 200 Unternehmen gewesen sein. Schon wegen der vielen regionalen Töchter der DB […]
Weiterlesen »
Kommentare deaktiviert für Deutsche Bahn: Holdings zur Erlangung von Steuervorteilen
21.06.11 (Bahnindustrie, Deutschland, Gleisbau und Wartung, Nahverkehr, Strecken, Triebwagen)
Immer, wenn es in Stuttgart angeblich hoch hergeht und klar wird, dass sich die DB Mobility Logistics AG noch bei jedem Auslandsengagement verhoben hat, präsentiert die Unternehmenskommunikation der Deutschen Bahn gute Nachrichten: 1. Wie die Deutsche Bahn heute ausgewählten Journalisten und Pressediensten mitgeteilt hat, ist die Müngstener Brücke ab Montag nächster Woche wieder befahrbar. Hier […]
Weiterlesen »
Kommentare deaktiviert für Müngstener Brücke wieder befahrbar
05.06.11 (Bahnindustrie, Deutschland, Hochgeschwindigkeitszüge, Personenverkehr)
Nicht nur in drei ICE-Zügen, wie heute in vielen Online-Medien berichtet, fielen die Klimaanlagen bei Temperaturen um 30° C aus. Die Frankfurter Rundschau berichtet von „rund 20“ Zügen. Ein Armutszeugnis für DB Fernverkehr.
Weiterlesen »
Kommentare deaktiviert für Massenhaft Klimaanlagen-Ausfälle
03.06.11 (Deutschland, Personenverkehr)
Die Deutsche Bahn verzichtet überraschend auf den geplanten Busfernverkehr.
Weiterlesen »
Kommentare deaktiviert für Deutsche Bahn verzichtet auf weitere Fernbusse
10.04.11 (Bahnindustrie, Deutschland, Eisenbahn, Fernverkehr, Hochgeschwindigkeitszüge, Marginalien, Personenverkehr, Triebwagen)
Die Deutsche Bahn greift wieder einmal die Bahnindustrie an und lenkt von eigenen Fehlern ab.
Weiterlesen »
Kommentare deaktiviert für Die Bahnindustrie ist schuld, behauptet Grube
15.03.11 (Bahnindustrie, Deutschland, Eisenbahn, Fernverkehr, Hochgeschwindigkeitszüge, Personenverkehr, Technologien, Triebwagen)
Die Deutsche Bahn hat wegen kürzerer Radsatzuntersuchungen täglich noch vier Züge weniger zur Verfügung.
Weiterlesen »
Kommentare deaktiviert für Deutsche Bahn: Noch weniger ICE-Züge im laufenden Betrieb